Laserschneiden und -auftragen

Hinweis

Das Lasermodul ist als kostenpflichtiges Add-on zur Software erhältlich. Die Funktionen sind nicht standardmäßig in Ihrer Software enthalten. Um mehr über das Lasermodul zu erfahren, gehen Sie bitte zu https://vectric.com/laser-module

Laser Cut – Fill wird zum Ausschneiden von Formen oder zum Markieren von Bereichen verwendet.

Ausschnitte können die Schnittfuge oder Breite des Laserstrahls berücksichtigen, um das genaue Innen- oder Außenmaß der gewählten Vektorformen aufrecht zu erhalten. Die Formen können auch mit Streifen oder Schraffuren gefüllt werden, um einfache Schattierungen zu erstellen.

Werkzeugauswahl

Werkzeug auswählen

Diese Schaltfläche öffnet Ihre Datenbank mit zuvor gespeicherten Lasereinstellungen für verschiedene Aufträge und Materialien. Wenn eine Einstellung aus der Datenbank ausgewählt wird, wird sie zum Ausfüllen der Schlüsselfelder in diesem Abschnitt verwendet. Sie können diese Werte anschließend beim Berechnen des Laserwerkzeugpfads ändern. Durch das Ändern der Einstellungen in diesem Formular werden die ursprünglich gespeicherten Einstellungen in Ihrer Datenbank nicht geändert.

Leistung

Dieser Wert legt den Anteil der maximalen Laserleistung Ihrer Maschinen fest, der für diesen Werkzeugpfad verwendet wird.

Bewegungsgeschwindigkeit

Hiermit geben Sie die maximale Geschwindigkeit an, mit der sich Ihre Maschine bei Schneide- oder Gravurbewegungen bewegt. Die Einheiten werden durch die ursprünglich ausgewählte Datenbankeinstellung bestimmt.

Anzahl Pässe

Die Maschine kann einen Werkzeugweg mehrmals wiederholen, um dickeres Material zu schneiden. Dieser Wert legt die maximale Tiefe fest, die die Maschine bei jedem Durchgang zu schneiden versucht, um die endgültige Schnitttiefe zu erreichen.

Strategie

Auf der Grundlage der in Ihrer Zeichnung ausgewählten Vektorformen bietet Ihnen dieser Werkzeugpfad vier unterschiedliche Strategien

Außen / rechts schneiden

Wenn Sie diese Option wählen, fährt der Laser entlang der Außenkante Ihrer ausgewählten Vektorformen (oder bei offenen Vektoren entlang der rechten Seite). Der tatsächliche Pfad des Lasers wird automatisch entsprechend der Schnittbreite des Lasers von der ursprünglichen Form versetzt. Als Ergebnis entsprechen die Außenmaße des resultierenden physischen Teils genau der Größe der ursprünglichen Vektorzeichnung. Diese Strategie sollte zum Ausschneiden von Formen verwendet werden, die den korrekten Maßen genau entsprechen sollen.

Innen / links schneiden

Bei dieser Option fährt der Laser entlang der Innenseite (oder bei offenen Vektoren entlang der linken Seite) Ihrer ausgewählten Vektorformen, unter Berücksichtigung der Schnittbreite des Lasers. Diese Strategie wird üblicherweise zur Fertigung von Bohrungen, Schlitzen oder Muffen verwendet, bei denen die verbleibende Aussparung genau die Maße der ursprünglich ausgewählten Vektorzeichnung aufweist.

Schneiden auf

Bei dieser Option fährt der Laserstrahl entlang des ausgewählten Vektors. Es ist kein Offset und keine Schnittbreiten-Kompensation erforderlich.

Schraffur-Füllung

Hierbei handelt es sich um eine Markierungs- oder „Schattierungs“-Strategie, bei der ein Profil entlang der ausgewählten Vektoren erstellt und die Formen dann mit Streifen ausgefüllt werden. Wenn diese Option ausgewählt ist, werden auch die zusätzlichen Optionen Zustellung, Schraffurwinkel und Kreuzschraffur aktiviert – weitere Informationen hierzu finden Sie weiter unten.

Zuschlag

Mit dieser Einstellung können Sie einen zusätzlichen Versatz für die Außen schneiden, innen schneiden -Strategien hinzufügen, ohne die Laserschnittfugeneinstellungen anzupassen, und können nützlich sein, um die Passform der aus diesen Schnitten resultierenden Formen zu erleichtern oder zu verbessern.

Hinweis

Diese Option gilt nicht für die Strategien „Schnitt auf“ oder „Schraffurfüllung“ und wird deaktiviert, wenn diese ausgewählt werden.

Zustellung

Wenn Sie Schraffurfüllungen erstellen, bestimmt diese Option die Abstände zwischen den Schraffurlinien. Sie können nur darauf zugreifen, wenn die Strategie Schraffurfüllung ausgewählt wurde.

Schraffurwinkel

Wenn die Strategie Schraffurfüllung ausgewählt wurde, bestimmt diese Option den Winkel der verwendeten Schraffurlinien.

Gemeinsam füllen / Bereiche füllen

Diese Optionen ändern die Art und Weise, wie durch Leerzeichen getrennte Bereiche behandelt werden. Im Beispiel des Wortes „Test“ mit der Option „ Ausfüllen Together“ werden die Buchstaben als ein ganzes Leerzeichen behandelt, das ausgefüllt werden muss, wohingegen bei „Fill Regionally“ jeder Buchstabe separat als sein eigener, individueller Bereich behandelt wird.

Kreuzschraffur

Wenn Sie diese Option auswählen, erstellen Sie eine Kreuzschraffur anstelle eines einzelnen Liniensatzes.

Kontur

Mit dieser Option wird eine definierte Kontur um einen ausgewählten Vektor erstellt. Wenn die Option abgewählt wird, können bei ausreichend großer Zustellung Lücken entlang der Ecken entstehen, bei aktivierter Funktion wird jedoch eine Kontur entlang der Außenkante dargestellt.

Positions- und Auswahleigenschaften

Sicher Z

Die Höhe über dem Werkstück, in der der Fräser sicher mit Eilgang/maximaler Vorschubgeschwindigkeit bewegt werden kann. Diese Abmessung kann durch Öffnen des Formulars „Materialeinrichtung“ geändert werden.

Ausgangsposition

Position, von und zu der das Werkzeug vor und nach der Bearbeitung fährt. Diese Abmessung kann durch Öffnen des Formulars „Materialeinrichtung“ geändert werden.

Werkzeugweg auf 3D-Modell projizieren

Diese Option ist nur verfügbar, wenn ein 3D-Modell definiert wurde. Wenn diese Option aktiviert ist, ✓ wird der Werkzeugweg nach der Berechnung in Z auf die Oberfläche des 3D-Modells projiziert (oder „abgesetzt“). Die Tiefe des ursprünglichen Werkzeugwegs unter der Oberfläche des Materials wird als projizierte Tiefe unter der Oberfläche des Modells verwendet.

Hinweis:

Wenn ein Werkzeugpfad auf das 3D-Modell projiziert wird, wird seine Tiefe begrenzt, sodass er die Unterseite des Materials nicht überschreitet.

Vektorauswahl

In diesem Bereich der Werkzeugpfadseite können Sie automatisch Vektoren zur Bearbeitung anhand der Eigenschaften oder Position des Vektors auswählen. Mit dieser Methode können Sie auch Werkzeugpfadvorlagen erstellen, um Ihre Werkzeugpfadeinstellungen in Zukunft bei ähnlichen Projekten wiederzuverwenden. Weitere Informationen finden Sie in den Abschnitten Vektorauswahl und erweiterte Werkzeugwegvorlagen.

Name

Der Name des Werkzeugwegs kann eingegeben werden oder der Standardname kann verwendet werden.

Sofortige Ausgabe

Nach der Berechnung wird Ihr Werkzeugpfad im zentralen Werkzeugpfadbaum gespeichert und kann jederzeit mit dem Befehl gespeichert, bearbeitet oder an Ihre Maschine ausgegeben werden. Darüber hinaus enthält dieses Formular jedoch auch einen praktischen Abschnitt zur sofortigen Ausgabe, in dem Sie den zuletzt berechneten Werkzeugpfad direkt aus diesem Formular speichern oder senden können, ohne es schließen zu müssen.

Postprozessor

Verwenden Sie diese Dropdown-Liste, um den Postprozessor für Ihre Maschine auszuwählen.

Seite zum Werkzeugwegnamen hinzufügen

Wenn Sie ausgerichtete Werkzeugpfade für ein zweiseitiges Teil erstellen, fügt diese Option beim Speichern oder Exportieren automatisch den Seitennamen zum Werkzeugpfadnamen hinzu, um die Organisation Ihrer Werkzeugpfade zu erleichtern.

Ausgabe direkt an die Maschine

Wenn Ihr Postprozessor den direkten Zugriff auf Ihre CNC-Maschine unterstützt (einschließlich Maschinen, die von VTransfer unterstützt werden), ist diese Option verfügbar. Wenn Sie diese Option auswählen, wird das Speichern des Werkzeugpfads auf der Festplatte umgangen und stattdessen direkt an den Direktausgabetreiber gesendet.